Am 26. und 27. Juni 2010 wird die Triathlon-Abteilung der TSG 08 Roth traditionell den 22. Rothsee-Triathlon veranstalten. Zum Wochenendfestival werden am Samstag 500 Schüler und Triathloneinsteiger über kürzere Wettkampfdistanzen bis zum Sprinttriathlon und am Sonntag 1.400 Sportler über die olympische Distanz erwartet. Zur Öffnung der Onlineanmeldung seit 1. Januar 2010 können die Organisatoren Werner Schedlbauer und Matthias Fritsch gleich mehrere Neuerungen präsentieren.
Zum Jahreswechsel wurde der Internetauftritt neu und übersichtlicher gestaltet. Nachdem der Wettkampf über die olympische Distanz in den letzten Jahren mit 1.100 Sportlern regelmäßig ausgebucht war, wird das Startplatzkontingent für 2010 auf 1.400 Startplätze erhöht. Außerdem kann mit der Firma Cadion der neue Hauptsponsor und Namensgeber des Cadion Rothsee-Triathlons vorgestellt werden. Für mindestens fünf Jahre ist nicht nur Planungssicherheit für die Zukunft geschaffen, sondern ist auch ein regionaler Partner gefunden, der zur Philosophie der Veranstaltung passt.
Nachdem die Premiere des überarbeiteten Triathlon-Klassikers am Rothsee 2009 sehr erfolgreich war, hat sich das Organisationsteam entschieden, das fränkische Triathlon-Festival wieder komplett am Seezentrum Heuberg stattfinden zu lassen. Am 26. und 27.Juni 2010 können sich Triathleten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland über die verschiedensten Distanzen miteinander messen. Am Samstag werden die Rennen der Schüler, Jugend und Jedermänner gestartet. Ab 13 Uhr werden die Jüngsten das Triathlon-Wochenende für Jung und Alt über die Distanz von 50 m Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 400 m Laufen eröffnen. Über die verschiedensten Schüler- und Jugenddistanzen gipfelt der sportliche Teil des ersten Tages im Sprintrennen über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Alle Strecken sind für die Zuschauer gut einseh- und erreichbar. So ist bereits für die kleinen Triathleten für beste Stimmung gesorgt. Die Siegerehrung des ersten Tages wird stimmungsvoll am Rothsee-Strand abgehalten, wo ein Biergarten und die Triathlon-Messe die Zuschauer und Teilnehmer zum Verweilen und Bummeln einlädt. Abschluss des Tages wird die Nudelparty für die Starter der olympischen Distanz am Sonntag sein.
Am Sonntag erfolgt der erste von etwa 10 Startschüssen um 9 Uhr. Landrat Herbert Eckstein wird traditionell die 1.400 Athleten auf die 1,5 km Schwimmen , 40 km Radfahren und 10 km Laufen schicken. Die Vorjahressieger des CADION Rothsee-Triathlons, Anja Ippach aus Fürth und Thomas Hellriegel, werden ihren Titel in Roth versuchen zu verteidigen.
Ein hochkarätiges Starterfeld darf auch bei der 22. Austragung erwartet werden. 2009 waren neben Hellriegel namhafte Triathlon-Profis wie Jozef Major und Joseph Spindler am Start. Aber auch die Starter aus der Region sind nicht zu unterschätzen. Mit Marcus Schattner ist ein mehrfacher Rothsee-Gewinner an der Startlinie vertreten. Seit 22 Jahren hat das Rother Urgestein keinen Start bei seiner Heim-WM verpasst. Aber auch weitere Top-Athleten des ausrichtenden Vereins wie Bernd Eichhorn (3. Challenge Barcelona 2009), Fabian Conrad (Deutscher Meister Langdistanz TM20) und Alexander Haas (Weltmeister X-Terra, TM20) dürfen als Favoriten genannt werden. Bei den Damen wird wieder die regionale Frauenpower erwartet, in den letzten Jahren war immer die amtierende Deutsche Meisterin über die Triathlon-Langdistanz am Start.