Gerade bei sportlichen Aktivitäten und körperlicher Belastung sind die Vitalstoffe Zink und Vitamin C besonders zu empfehlen, denn das Spurenelement Zink geht mit jedem Schweißtropfen verloren. Leider kann unser Körper Zink weder selbst herstellen, noch in einem relevanten Ausmaß speichern. Wir müssen das Spurenelement deshalb täglich mit der Nahrung zu uns nehmen. Fleisch enthält die höchsten Mengen an Zink, aber z. B. auch Milchprodukte, Eier, Haferflocken und Pastinaken liefern das wertvolle Spurenelement. Wer nicht sicher ist, ob in seiner Ernährung genug Zink steckt, kann auf die praktischen Xenofit Zink plus Kautabs zurückgreifen. Sie versorgen den Körper einfach und schmackhaft mit dem wertvollen Spurenelement Zink und zusätzlichem Vitamin C. Zwei Xenofit Zink plus Kautabs decken die Referenzmengen für die tägliche Zufuhr von Zink zu 100%.
Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Haut, Haare, Nägel und Knochen bei. Auch das Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem und die Haut. Gerade in Zeiten eines erhöhten Bedarfs oder bei einseitiger Ernährung ist auf eine ausreichende Versorgung mit Zink und Vitamin C zu achten. Die praktischen Xenofit Zink plus Kautabs mit dem erfrischenden Geschmack von schwarzer Johannisbeere sind schnell und einfach zu dosieren und eignen sich auch hervorragend für unterwegs. Xenofit Zink plus Kautabs sind in der Apotheke erhältlich und bestellbar. Der Verkaufspreis für eine Dose mit 50 Kautabletten beträgt 7,70 Euro (UVP).
>>Mehr Hintergrundwissen zur passenden Sporternährung gibt´s in unserem tri2b.com-Special …
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Triathleten sind derzeit noch in der glücklichen Lage, dass sie ihr Training im Laufen und Radfahren zumindest eingeschränkt und allein absolvieren können. Dabei sollte mit angepassten Intensitäten und Umfängen das Immunsystem möglichst nicht überlastet werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine adäquate Versorgung des Körpers mit dem Spurenelement Zink.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium