Als am 7. August 2005 um Punkt 7 Uhr morgens der Startschuss zum 4. OSTSEEMAN in Glücksburg fiel, hatten die Eiszeit -Herren bereits Monate harten Trainings absolviert. Unzählige Schwimm-, Rad- und Laufkilometer wurden so schon im Vorfeld abgespult und Nils Goerke, Matthias Herzog und Marc Hansen sahen dem Rennen mit Spannung entgegen. Was an diesem Tag folgen sollte, war ein erfolgreicher Wettkampf, der die hohen Erwartungen bestätigen sollte. Nils Goerke eröffnete das Rennen und warf sich in die Fluten einer von über 300 Athleten aufgepeitschten und mit 16,5 Grad doch etwas unterkühlten Ostsee. Der Start verlief nahezu optimal: In den Positionskämpfen zu Beginn des Rennens konnte er eine gute Spitzenposition erschwimmen. Nach einer guten Zeit von 59 Minuten kam Nils Goerke als Zehnter aus dem Wasser und gab den Staffelstab an Matthias Herzog weiter, der nun die Radstrecke anging. Auf dem anspruchsvollen 30 km Rundkurs mit einigen knackigen Anstiegen und dem für Norddeutschland typischen Wind absolvierte er die sechs Runden in der gewünschten Zielzeit, konnte noch einige Staffeln hinter sich lassen und übergab nach offiziellen 5:17 Stunden den Stab an Marc Hansen. Marc Hansen, der eine Zeit von 3:20 Stunden angepeilt hatte, begann förmlich über die leicht geänderte Strecke zu fliegen. Mit nahezu konstanten Rundenzeiten konnte er kurz vor dem Ziel von seinen Teamkameraden nach 3:16 Stunden in Empfang genommen werden. Zu dritt überquerte das Eiszeit -Team nach harten aber tollen 9:32:25 Stunden als achtschnellste von 64 Männerstaffeln als Gesamtzehnte von 116 Staffeln die Ziellinie.
700 Euro für Flensburger Kids
Auf diese Weise konnten mit sportlichen Höchstleistungen und einem engagiertem Verkäuferteam im Eisstand der Eiszeit am Strand 700 Euro für Flensburger Kids gesammelt werden. Mit dem Geld sollen soziale, kreative und motorische Fähigkeiten der Kids gefördert werden. Der genaue Spendenzweck wird aktuell noch mit verschiedenen Einrichtungen verhandelt.
Spendenaktion im Rahmen des OSTSEEMAN Triathlon 2005
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Der OSTSEEMAN Triathlon 2005 mit den Disziplinen 3,8 km Schwimmen 180 km Rad fahren 42,195 km Laufen bot der Herrenstaffel des Eiszeit-Teams die Bühne für eine Spendenaktion der besonderen Art. Diese Staffel sammelte für Flensburger Kids.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer