+Triathlon bereits 2016 im Fokus von Sponsoren
Bereits im Sponsor-Trend 2016 wagte fast ein Drittel der damals von Nielsen Sports-Repucom befragten Entscheider die Prognose, dass die Bedeutung des Sponsorings im Triathlon steigen werde. Nur den Fußball sahen die Experten vor einem Jahr deutlich vorn. Wir freuen uns natürlich, dass der Triathlon nachhaltig im Bereich Sport-Sponsoring an Bedeutung gewinnt. Diese Einschätzung der Experten unterstreicht aber auch erneut die Attraktivität unserer Sportart und belegt, dass Triathlon den Kinderschuhen entwachsen ist, sagt Matthias Zöll, Generalsekretär der Deutschen Triathlon-Union. 2015 war Triathlon in einer ähnlichen Studie noch nicht unter den Top Ten aufgetaucht. Verantwortlich für diese erfreuliche Entwicklung sind insbesondere die kontinuierlichen Erfolge deutscher Triathleten auf den verschiedenen Wettkampf-Distanzen, aber auch die neu aufgestellte 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga mit vielen internationalen Topathleten, sowie die weltweit geschätzten Großveranstaltungen in Frankfurt, Roth und Hamburg, die den Juli regelmäßig auch medial zum Triathlon-Monat werden lassen. Der World Triathlon Hamburg erzielt dabei zum Beispiel Einschaltquoten von bis zu 1,2 Mio. Zuschauern und einen Marktanteil von etwa 10 Prozent.