tri2b.com

Sprachproblem: Irritationen um neuen Half IRONMAN Monaco

Neueste Artikel

Der für den 4. September 2005 geplante Start des Half IRONMAN Monaco ist noch nicht sicher. Einer Absage seitens des monegassischen Verbandes am Dienstag folgte am heutigen Abend das Dementi des österreichischen Veranstalters ...

Der für den 4. September 2005 geplante Start des Half IRONMAN Monaco ist noch nicht sicher. Einer Absage seitens des monegassischen Verbandes vom Dienstag folgte am heutigen Abend das Dementi der ausrichtenden Agentur Triangle Sports Promotion in Klagenfurt. Die Gespräche sind in den vergangenen Wochen offenbar ins Stocken geraten, von unterschriftsreifen Verträgen scheinen die beiden Parteien weit entfernt.

Das wenigstens ist die Position der Fédération Monégasque de Triathlon, des Triathlonverbandes im Fürstentum an der Cote d’Azur. „Wir haben am 2. November entschieden, der Organisation des Half IRONMAN Monaco nicht zuzustimmen“, so der Präsident des Verbandes, Bruno Fiore gegenüber tri2b.com. „Mit den Bedingungen des Vertrages, wie er uns vom österreichischen Veranstalter Triangle GmbH vorliegt, sind wir nicht einverstanden. Und ohne unser Einverständnis kann und wird dieses Rennen nicht stattfinden“, sagt Fiore. Nähere Gründe für die Entscheidung nannte er nicht. „Die Details sind vertraulich und nicht zur öffentlichen Erörterung bestimmt.“

In wichtigen Fragen übergangen
„Die Hintergründe der Entscheidung des Verbands sind uns nicht bekannt und wir bedauern sie ausdrücklich“, zeigt sich Triangle-Sprecher André Karsai im Telefongespräch mit diesem Magazin von der jüngsten Entwicklung überrascht. Seine Agentur hat das Rennen bereits intensiv beworben, über die im Ausbau befindliche Internetseite können sich die Sportler schon seit Wochen anmelden. „Wir weisen darauf hin, dass einzig wir als Veranstalter und unser Gastgeber, das Fürstentum Monaco, das Recht haben, dieses Rennen anzukündigen oder abzusagen“, sagt Karsai. Zur Absage gebe es aber „gar keinen Grund“. Man erwarte am Donnerstag die Unterschrift der Regierung Prince Alberts, mit dessen Assistent man seit Monaten in engem Kontakt stehe. – Möglicherweise, meint ein Beobachter der Szene, liege in diesem Kontakt eine der Ursachen für die Verweigerung Fiores. „Der Verband wurde in wichtigen Fragen einfach übergangen.“

Sollte die Fédération ihren Segen endgültig verweigern, könnte das für deren Mitglieder Konsequenzen haben: Die Teilnahme an einem nicht genehmigten Rennen würde automatisch zur Sperre der Athleten führen. „Das würden wir sehr bedauern und sind bemüht, auch mit dem monegassischen Verband zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen. Wir wollen gute Gespräche mit allen Seiten führen“, betont Karsai.

“Startgelder würden erstattet“
Athleten, die sich über die Internetseite des Events bereits angemeldet haben und „all jene, die das noch planen“, hätten keinen Grund, im Falle einer Absage einen Verlust der gezahlten Startgebühren von 200 Euro zu befürchten, versichert Karsai. Genau dies hatten viele der rund einhundert bereits eingeschriebenen Sportler befürchtet, weil ein entsprechender Passus im Anmeldeformular steht. Dazu Karsai: „Das gilt nur bei einer unvermeidlichen Absage durch Höhere Gewalt, und damit haben wir es hier nicht zu tun.“ Der Half IRONMAN Monaco über die Distanzen von 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und 21,1 Kilometer Laufen soll am 4. September 2005 seine Premiere feiern und 30 Qualifikationsplätze für den nächsten IRONMAN Hawaii vergeben.

Neueste Artikel