Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte Michael Göhner vom Team Erdinger Alkoholfrei den 15. Stadttriathlon Erding mit überragender Leistung auf der Laufstrecke zum dritten Mal in Folge gewinnen. Zweiter wurde Swen Sundberg vor Werner Leitner. Auch Göhners Teamkollegin Nicole Leder setzte sich wie im Vorjahr auf den zwei Runden durch die Erdinger Innenstadt ab, zweite und damit auch Weltmeisterin der Ärzte wurde Kathrin Esefeld vor Simone Mortier.
Bei Göhners erstem Sieg vor zwei Jahren war es noch eine Überraschung, dass der Jungprofi bei den abschließenden 10 Kilometern die Konkurrenz düpieren konnte. Und Erding, traditionell das Kräftemessen der Profis des Team Erdinger Alkoholfrei, liegt dem Reutlinger. Seit diesem Sieg hat kein Konkurrent mehr in Erding gegen sein Siegrezept ein Mittel finden können. Er hat zudem gezielt an seiner größten Schwäche, dem Schwimmen gearbeitet: nur 17 Sekunden vergingen nach dem Schwimmausstieg des schnellsten Schwimmers Werner Leitner aus Österreich, bis auch Göhner als 10. dem Wasser des Kronthaler Weihers entstieg. „Nach dem Schwimmen war ich schon in Schlagdistanz“ freute sich Göhner. Zunächst bestimmte aber Wolfgang Teuchner das Rennen, er gehört zu den besten Radfahrern unter den Triathleten, das bekommt auch regelmäßig Hawaiisieger Faris Al-Sultan, der an diesem Tag in der Staffel schwamm, zu spüren, die beiden trainieren viel zusammen.
Dem Tempo, das er auf der profilierten 48 Kilometer-Runde durch das Erdinger Holzland anschlug, konnte keiner der anderen Profis folgen. Aber auch Swen Sundberg war schnell auf dem Rad unterwegs, er wechselte eineinhalb Minuten hinter Teuchner auf die kräftezehrenden letzten 10 Kilometer bei brütender Hitze, eine weitere Minute dahinter Göhner, der gerne bereits auf dem Rad attackiert hätte, aber die anstrengende letzte Trainingsphase vor dem Ironman in Frankfurt in den Knochen hatte. Beim Laufen merkte man nichts mehr davon, schnell hatte der laufstarke Langdistanz-Profi beide ein- und überholt. Mit einer Zeit von glatten 35 Minuten über die letzte Disziplin machte der Reutlinger seinen dritten Sieg perfekt, die Siegerzeit: 2:08:19 Stunden.
Stimmung läßt die Hitze vergessen
„Das Laufen bei der Hitze war schon hart“ sagte er im Ziel, „zum Glück war die Verpflegung wirklich perfekt und die Zuschauer und die Musikkapellen an der Strecke haben einen super angefeuert, das macht Spaß und das ist neben der schönen Radstrecke auch der besondere Reiz des Stadttriathlons Erding“. Swen Sundberg finishte hinter ihm mit zweitbester Laufzeit in 2:09:04 Stunden, Werner Leitner wurde Dritter in 2:11:24 Stunden. Lothar Leder folgte mit ausgeglichenen Leistungen in allen drei Disziplinen, Wolfgang Teuchner wurde Fünfter. Ulrich Nieper wurde hinter ihm zum dritten Mal Weltmeister und zum siebten Mal deutscher Meister der Ärzte und Apotheker, die 120 der gut 1400 Teilnehmer stellten.
Über Jahre bestimmte der Zweikampf Nicole Leder gegen Heike Funk den Stadttriathlon: Funk fuhr möglichst weit weg, Leder drehte dafür auf der Laufstrecke auf. Diesmal blieb Leder bereits auf dem Rad knapp hinter ihrer Konkurrentin, an diesem Tag orientierte sich die Siegerin des Ironman in Frankfurt 2007 mehr an den Männer: „Die Radzeit war O.K. auch im Vergleich zu den Jungs“.
Nur Nicole Leder läuft unter 40 Minuten
Nach dem Wechsel in die Laufschuhe konnte sie sich schnell absetzen, als einzige Frau blieb sie an diesem Tag unter 40 Minuten für die letzten 10 Kilometer, „Ich war sehr froh, dass ich bei der Hitze am Schluß ein wenig rausnehmen konnte“ sagte sie im Zielbereich, mit über vier Minuten Vorsprung siegte Nicole Leder in 2:25:39 Stunden. Katrin Esefeld (Erdinger Alkoholfrei Team SC Riederau) legte mit der schnellsten Radzeit des Tages den Grundstock für ihren zweiten Platz nach genau zweieinhalb Stunden, die frischgebackene Ärztin errang damit auch den Weltmeistertitel. Einen packenden Kampf gab es um Platz Drei: Die Wahl-Schweizerin Simone Mortier, Ende der 80iger und Anfang der 90iger Jahre die beste deutsche Kurzstrecklerin, konnte sich erst eingangs des Zielkanals gegen Heike Funk durchsetzen, die Zeiten der beiden: 2:31:51 Stunden und 2:31:53 Stunden.