Schwimmen: 41 % mehr Workouts im Wasser
Die Jahre 2020 und 2021 waren beim Schwimmen sehr stark von den Corona-Einschränkungen geprägt, da der Zugang zu Schwimmbädern teilweise gar nicht oder nur erschwert möglich war. 2022 fielen die Einschränkungen glücklicherweise schrittweise weg. Die aggregierten Strava-Daten zeigen diesen Trend sehr gut. Im Vergleich zu 2021 nahmen die Uploads von Schwimmeinheiten um 41 % zu.
© Strava
Radfahren: Länger fahren mit dem richtigen Trainingspartner
Hier zeigen die 2022er Strava-Daten, dass echte „Long-Rides“ deutlich zugenommen haben. So wurde für die sogenannten „Century-Rides“ über 100 Meilen (160 km) eine weltweite Steigerung von 22 % errechnet. Führend sind dabei die Briten (+46%) und Franzosen (+37%). Deutschlands Radfahrerinnen und Radfahrer liegen mit nur +4% hier deutlich unter dem Schnitt.
Vielleicht liegt dies auch daran, dass vielen hierzulande der richtige Rad-Buddy zum Kilometer-Schrubben fehlt? Die Strava-Daten verraten nämlich auch, dass die zurückgelegten Distanzen fast doppelt so lange waren, wenn die Runde zu Zweit absolviert wurde.
Voll im Strava-Trend: Unsere diesjährige "Kaunertal extreme 20 Jahre tri2b.com-Tour": Als Team, super lang und in Österreich – © tri2b.com
© Strava
Auffallend war auch, dass wieder mehr Kilometer beim Pendeln gemacht werden. Die „Ride-to-Work“ Einheiten gingen aufgrund Corona und der verbundenen extremen Ausweitung des „Home-Office“ deutlich zurück. 2022 gab es eine Trendumkehr, allerdings nicht auf dem Vor-Corona-Niveau, weil wohl viele auch weiterhin von daheim arbeiten. Was wiederum die Chance auf mehr „High-Performance-Trainingszeit“ im Sattel erhöhen dürfte.
© Strava
Laufen: Die Lust am Racen ist zurück
Hier zeigte sich in den Strava-Zahlen, dass die echten Events zurück sind. So wurden 2022 fast doppelt so viele Marathon-Aktivitäten aufgezeichnet als im Vorjahr. Das Niveau von 2019 wurde aber noch nicht ganz erreicht. Ähnlich, auf einem etwas niedrigeren Niveau, dürfte es sich auch mit dem Triathlon Race-Aktivitäten verhalten, wo manche Rennen noch „Corona-Pause“ machten und gerade die kleineren regionalen Events teilweise beim Teilnehmerzuspruch noch deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau blieben.
Sporturlaub: Italien und Österreich die beliebtesten Ziele
Mit dem Ende der Reisebeschränkungen ist auch die Lust auf Trainingscamps und Sporturlaube zurückgekehrt. So haben die Strava-User über doppelt so viele Workouts außerhalb ihres Heimatlands hochgeladen. Bei den deutschen Strava-Nutzern standen die Reiseziel Italien und Österreich fast gleichauf an der Spitzenposition. Mit deutlichem Abstand folgten die Reiseziele Spanien und Frankreich.
© Strava