
Die Abteilung hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, nicht nur sportlich weiter in der 1. Bundesliga anzugreifen, sondern auch Bad Orb als festen Standort in der 1. Triathlon Bundesliga zu etablieren. Nach dem ersten Podiumsplatz der Frauenmannschaft in Dresden und einem überragenden fünften Rang im Gesamtklassement, glaubt das Team an den nächsten großen Schritt, um den Triathlon Sport in der Kurstadt noch mehr zu verankern.
Ein Abend voller Emotionen und Triathlon-Begeisterung
Der Galaabend in der stilvollen Konzerthalle von Bad Orb war ein echtes Highlight. Triathlon-Weltmeister Daniel Unger führte gemeinsam mit Sport1-Moderator Hartwig Thöne durch das abwechslungsreiche, zweistündige Programm. Unterstützt wurden sie von den sympathischen und internationalen Athletinnen der Bundesliga-Damenmannschaft, die ihre Leidenschaft für den Triathlon hautnah vermittelten.
In packenden Interviews schilderten die Athletinnen ihre Erlebnisse auf der Bundesliga-Bühne, sprachen über persönliche Herausforderungen und ihre Motivation, immer wieder über Grenzen zu gehen. Spannende Filmbeiträge – von den Anfängen des Triathlons über emotionale Momente der vergangenen Jahrzehnte bis zum spektakulären Olympiasieg der Mixed Team Relay in Paris – sorgten für Gänsehautmomente.
Ein besonderes Highlight: eine Live-Demonstration des Rad-auf-Lauf-Wechsels. Vor den Augen von rund 60 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik zeigte das Team Bad Orb eindrucksvoll, wie schnell und präzise es im Triathlon zur Sache geht. Die internationalen Gäste aus ganz Europa waren spürbar beeindruckt von der Energie und Professionalität des Teams.
Drei Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft
Zum Abschluss der Gala präsentierte Teammanager Adi Kohr die drei zentralen Säulen, auf denen die Triathlon-Zukunft in Bad Orb aufgebaut werden soll:
- Bundesliga-Standort werden
„Unser großes Ziel ist es, neben etablierten Austragungsorten wie Kraichgau, Tübingen, Hannover oder Dresden ein weiterer fester Bundesliga-Standort zu werden“, erklärte Kohr. Der ehemalige Bundesliga-Athlet will Bad Orb langfristig als Hochburg im deutschen Triathlon-Sport etablieren. - Schüler- und Breitensport fördern
Geplant sind eigene Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche und Breitensportler, um den Triathlon-Sport breiter in der Region zu verankern und viele Menschen für diese vielseitige Disziplin zu begeistern. - Workshops und Firmen-Events mit Daniel Unger
Regelmäßige Events und Anfängerkurse für Unternehmen und Interessierte sollen frischen Wind in die Region bringen – mit Weltmeister Daniel Unger als prominenten Coach und Berater.
Starke Partner und internationale Zusammenarbeit
Auch die Deutsche Triathlon Union (DTU) war mit Bundesliga-Leiter Harald Vogler und Rüdiger Sauer prominent vertreten. Vogler lobte das ambitionierte Konzept des Teams ausdrücklich: „Wir als Verband unterstützen das Projekt und die Entwicklung hier in Bad Orb gerne – denn das, was hier entstehen kann, ist richtig gut.“
Ein weiteres Zeichen der internationalen Wertschätzung: Der Präsident des Tri Team Sofia aus Bulgarien war eigens angereist, um die seit zwei Jahren bestehende Kooperation mit Bad Orb weiter auszubauen.
Bad Orb im Aufschwung – Triathlon als Motor
Bad Orb erlebt derzeit eine echte Aufbruchstimmung – maßgeblich vorangetrieben von Unternehmer Henning Strauss, der sich leidenschaftlich für die Weiterentwicklung der Kurstadt engagiert. „Triathlon spricht motivierte, sportliche Menschen an“, so Kohr. „Unsere Veranstaltungen bieten echten Mehrwert – für die Stadt, für die Region und für die Wirtschaft.“ Große Unterstützung kommt auch von Kurdirektor Steffen Kempa, dessen Kur GmbH als Hauptsponsor auf dem Wettkampfoutfit der Mannschaft präsent ist.
Vision: Olympiasieger laufen durch den Bad Orber Kurpark
Am Ende seiner Rede wagte Adi Kohr einen visionären Ausblick: „Ich freue mich auf den Tag, an dem wir die Olympiasieger der Mixed Team Relay von Paris – Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig und Lasse Lührs – durch den Kurpark von Bad Orb laufen sehen. Alle vier starten schließlich auch in der Bundesliga.“ Ein Traum, der in Bad Orb Realität werden könnte.