Deutsche Meisterschaften sind immer etwas Besonderes, erklärt Felix Walchshöfer, Geschäftsführer von TEAMCHALLENGE. Die Entscheidung der DTU, die Deutsche Meisterschaft wieder nach Roth zu vergeben, ist ein tolles Zeichen und Anerkennung für die Arbeit, die von den 7.500 freiwilligen Helfern und dem gesamten Landkreis rund um das Rennen geleistet wird.
Es werden noch zusätzlich 100 Startplätze über die DTU vergeben
Alle bereits angemeldeten deutschen Athleten beim DATEV Challenge Roth 2020, die im Besitz eines gültigen Startpasses sind, nehmen automatisch an der Meisterschaft teil. Für das längst ausgebuchte Event gibt es für die Meisterschaft ein spezielles Startplatzkontingent. Die 100 zusätzlichen Startplätze werden von der DTU vergeben. Details zur Vergabe werden vom Verband in Kürze bekanntgegeben.
Der Challenge Roth hat in der Triathlon-Szene Legendenstatus. Die Organisation durch das Team um die Familie Walchshöfer und ihre tausenden Ehrenamtlichen könnte besser nicht sein. Wir freuen uns daher sehr, dass wir dort im Triathlon-Mekka im nächsten Jahr die Deutschen Meister über die Langdistanz küren werden so Matthias Zöll, DTU Generalsekretär.
Das elfte Mal Langdistanz DM in Roth
Die Langdistanz EM fand bereits in den Jahren 2004 bis 2010 und 2013 bis 2015 in Roth statt. Im Jahr 2012 hatte der Challenge Roth bei seiner 11. Auflage sogar die Offizielle Triathlon-Europameisterschaft der ETU (Europäische Triathlon Union) ausgetragen.
Die schon feststehenden DM-Termine in der Saison 2020:
19. April | Duathlon-Mitteldistanz (Elite/AK) | Alsdorf |
25. April | Cross-Duathlon (AK) | Schleiden |
26. April | Duathlon (Junioren/Jugend) | Halle |
5. Juli | Triathlon-Langdistanz (Elite/AK) | Roth |
19. Juli | Triathlon-Mitteldistanz (Elite/AK) | Nordhausen |
1. August | Cross-Triathlon (Elite/AK) | Schalkenmehren |