So müssen alle Teilnehmer und Helfer einen aktuellen negativen Coronatest vorlegen. Der Start erfolgt im Abstand 15 Sekunden im Darmstädter Schwimm-Leistungszentrum im Bürgerpark, das derzeit noch unter der Traglufthalle betrieben wird. Nach dem 500 m Slalom Schwimmparcours wird das Rennen neutralisiert, und die Athleten haben fünf Minuten Zeit, um ihren Laufwettkampf über 5 km im Bürgerpark zu starten. Auch hier wird die Strecke mit entsprechendem Abstand absolviert. Eine Wertung des Rennens erfolgt dann über die Addition der Schwimm- und Laufzeit.
Das Rennen findet als Wettkampf für Elite-Athleten im Sinne des hessischen Infektionsschutzgesetzes statt. Ausgetragen wird ein Wettkampf der Regionalliga Mitte, sowie ein Ländervergleichswettkampf für Kaderathleten.
Topfavorit auf den Gesamtsieg bei den Männern ist Lokalmatador Mika Noodt (DSW Darmstadt), der sich in Abwesenheit von Vorjahressieger Henry Graf seinen ersten Sieg beim DSW Swim & Run sichern will. Mein Training über den Winter war sehr gut. Jetzt bin ich froh, auch endlich wieder bei einem Wettkampf zeigen zu können, was ich drauf habe, freut sich der 20-jährige Darmstädter. Er trifft im Ländervergleichswettkampf auf Nachwuchstalente aus ganz Deutschland.
Im Rennen der Damen bekommen es die beiden DSW-Athletinnen Jule Behrens und Finja Schierl unter anderem mit der Bundekaderathletin Katharina Möller (Baden Württemberg) sowie Filipa Herrmann aus Nordrhein Westfalen zu tun.
Abteilungsvorstand Uwe Faßhauer freut sich auf sportlich hochklassige Rennen, sieht die Veranstaltung, aber auch als Vorreiter für andere Rennen in der Triathlonszene. Wir wollen zeigen, dass es mit ein bisschen Mut und guten Konzepten möglich ist, auch in Pandemiezeiten sichere Sportwettkämpfe durchzuführen, betont Faßhauer.
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Am kommenden Sonntag, 28. März 2021, eröffnet der DSW Darmstadt mit dem 15. DSW Swim & Run die Triathlon-Saison 2021 in Deutschland. Dank eines ausgeklügelten Hygienekonzepts dürfen sich gut 150 Eliteathleten und -athletinnen im Darmstädter Bürgerpark über 500 m Schwimmen und 5 km Laufen messen.
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs