Die Favoriten
Der aktuell im WTCS-Ranking führende Australier Luke Willian führt das knapp 60-köpfige Startfeld an. Allerdings lassen einige der für Olympia qualifizierten Athleten das Rennen in der Hansestadt aus. Zum Kreis der Topfavoriten dürften u.a. Willians Landsmann Matt Hauser, Jelle Geens (BEL), Vasco Villaca (POR), Morgan Pearson (USA) und die beiden Franzosen Vincent Luis und Pierre Le Corre zählen.
Von den drei deutschen Olympiastartern ist am Samstag Lasse Lührs dabei. Neben dem Bonner sind mit Henry Graf, Jannik Schaufler, Jan Diener und Eric Diener noch vier weitere DTU-Athleten gemeldet.
Lasse Lührs: Ich bin gut drauf. Das vierwöchige Höhentrainingslager in Livigno lief sehr gut. Ich freue mich sehr, in Hamburg noch mal am Start stehen zu können. Es ist für sich ja schon ein Highlight im Wettkampfkalender und gleichzeitig auch noch einmal ein Test für Paris, ein Messen mit der internationalen Konkurrenz
Die Favoritinnen
Auch im Feld der Frauen ist mit der Französin Emma Lombardi die derzeitige Leaderin des WM-Rankings am Start. Dazu ist mit ihrer Landsfrau Cassandre Beaugrand auch die zweite französische Olympiahoffnung in Hamburg mit dabei. Spannung verspricht das Aufeinandertreffen mit den beiden Britinnen Kate Waugh und Beth Potter. Für die USA sind u.a. die nicht für Olympia nominierten Gwen Jorgensen und Katie Zaferes mit dabei.
Wie bei den Männern ist auch bei den Frauen nur eine der drei deutschen Olympiastarterinnen gemeldet. Lisa Tertsch absolviert vor heimischem Publikum ihren Olympiatest. Dazu kommen weitere sechs DTU-Athletinnen: Marlene Gomez-Göggel, Annika Koch, Lena Meißner, Selina Klamt, Tanja Neubert und Anabel Knoll.
Marlene Gomez-Göggel: Das Rennen ist ein Mid-Season-Highlight. Ich habe gute Erinnerungen an Hamburg. Die Lautstärke des Publikums ist sehr besonders. Man hört weder sein Atmen noch die eigenen Schritte. Man schwebt so ein bisschen über sich, weil die Atmosphäre einem sehr viel Energie gibt. Mit einem Top-10-Ergebnis wäre ich sehr happy, das ist durchaus realistisch, aber man träumt natürlich vom Podium.
Mixed-Relay: DTU-Quartett als Titelverteidiger
Für die Mixed-Relay WM über 4x 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,75 km Laufen haben insgesamt 19 Team gemeldet. Als Titelverteidiger geht das deutsche Quartett ins Rennen, wobei von den letztjährigen Goldmedaillengewinnern nur Annika Koch eine Chance auf einen erneuten Start hat. Die genaue Teamaufstellung wird das DTU-Trainerteam erst nach den Ergebnissen des Einzelrennens bekannt geben.
Die Startzeiten:
- Samstag, 13.07.2024 – 13:50 Uhr: Elite Männer / 15:55 Elite Frauen
- Sonntag: 14.07.2024 – 15:00 Uhr: Mixed Relay
Die TV-Übertragung:
Das ZDF überträgt die Rennen der Elite live im TV. Am Samstag machen die Männer den Auftakt um 13:50 Uhr, die Frauen folgen mit ihrem Sprintrennen um 15:55 Uhr. Am Sonntag fällt die Entscheidung um den WM-Titel in der Mixed Relay ab 15:00 Uhr
Neben den Eliterennen sind in den Altersklassen-Konkurrenzen über 6.000 Athletinnen und Athleten gemeldet. Am Samstag erfolgen ab 7:15 Uhr die Starts über die Sprintdistanz, am Sonntag geht es ab 7:00 Uhr auf die Olympische Distanz.