tri2b.com

TriStar222: Am Sonntag an die Smaragdküste

Neueste Artikel

m Sonntag (3. Oktober) wird Sardinien zum Schauplatz des neuen Langdistanz-Triathlons in Italien. Der TriStar222 Sardinia Arzachena Costa Smeralda liegt in einer der schönsten Gebiete Italiens: der Smaragdküste

Am Sonntag (3. Oktober) wird Sardinien zum Schauplatz des neuen Langdistanz-Triathlons in Italien. Der TriStar222 Sardinia Arzachena Costa Smeralda liegt in einer der schönsten Gebiete Italiens: der Smaragdküste. Das Rennen erstreckt sich über eine Länge von 222 km, geteilt in 2 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen und lockt Athleten aus 24 Nationen, darunter 22 Profis, an. Der TriStar222 Sardinia arbeitet außerdem eng mit einer lokalen Krebsorganisation sowie der Universität von Sassari, die den wirtschaftlichen Einfluss von Sporttourismus untersucht, zusammen.

Gestartet wird die Premiere mit dem zwei Kilometer langen Schwimmen in der Bucht von Cannigione (Arzachena), danach warten 200 Kilometer Radfahren über einen anspruchsvollen Ein-Runden-Kurs, und abschließend geht es über einen schnellen und flachen 4-Runden-Kurs über insgesamt 20 Kilometer entlang der Küste von Cannigione. “Der Radkurs des TriStar222 Sardinia führt über eine meiner Lieblingsstrecken. Die Szenerie ist sehr attraktiv und durch die wechselnde Landschaft ist die Strecke auch sehr anspruchsvoll. Der hügelige Kurs wird den Athleten alles abverlangen und den Wettkampf noch spannender machen“, sagt Martina Dogana, die italienische Meisterin im Triathlon, die auch bei der Streckenführung ihre Finger im Spiel hatte.

Interessantes Feld
22 professionelle Athleten waren auch beim ersten TriStar-Rennen 2009 in Andalusien am Start. Martina Dogana (ITA) konnte diesen Wettkampf für sich entscheiden. In diesem Jahr wird sie beim Kampf um den Sieg in Sardinien mitmischen. Ihre stärksten Herausforderinnen sind die Duathlon-Weltmeisterin Ulrike Schwalbe, Diana Riesler (beide aus Deutschland), und sieben weitere weibliche Profis. Auch auf Seiten der Herren haben bereits einige professionelle Athleten Erfahrungen mit dem TriStar111 gesammelt und sind jetzt für den TriStar222 bereit: Björn Andersson (SWE) holte sich im Juni beim TriStar111 Estonia den zweiten Platz. Mikel Egezabal (ESP) wurde beim TriStar111 Monaco ebenfalls Zweiter. Priit Ailt (EST) war in Deutschland und in Estland am Start. Auch Lothar Leder (GER) wird beim TriStar222 Sardinia an der Startlinie stehen.

Der TriStar222 Sardinia ist ein Rennformat, das Athleten aus der ganzen Welt anzieht. Teilnehmer aus Australien, Japan, Neuseeland oder den USA garantieren ein internationales Starterfeld. Das stärkste Teilnehmerland ist das Gastgeberland Italien, das 20 Prozent der Athleten stellt. 16 Prozent reisen aus Deutschland an, aus Großbritannien und aus Frankreich kommen jeweils 12 und 11 Prozent der Teilnehmer.

Soziale Ziele
Ein Ziel des TriStar222 Sardinia ist die Stärkung des Bewusstseins für den Kampf gegen den Krebs. Dafür wird eng mit Lance Armstrong’s LIVESTRONG™ Foundation zusammengearbeitet. Im Rahmen des Rennens werden dabei Athleten und Zuschauer zu Spenden (online oder vor Ort) aufgefordert. Das Rennen sammelt aber auch für die „Associazone Medico Scientifica die Oncologia Paolo Secchi“, einer Organisation von Wissenschaftlern des Krankenhauses von Olbia.

Ferner wurde eine Kooperation mit der Universität Sassari für das Projekt “Wirtschaftliche Auswirkungen von Sportveranstaltungen und Tourismus“ in die Wege geleitet. Das Projekt wird geleitet von Prof. Giacomo Del Chiappa, einem Forscher im Bereich Tourismus und Marketing an der Universität Sassari.

Die Costa Smeralda – die Smaragdküste – ist ein Küstengebiet in Nordsardinien, das mehr als 30 Quadratkilometer mit bezaubernden Stränden und wunderschöner Landschaft bieten kann. Das Gebiet ist eine bekannte Urlaubsregion im Luxussegment und schon länger Gastgeber von wichtigen internationalen Sportveranstaltungen, wie der Sardinia Cup Segelregatta, dem Polo Cup, Oldtimer Rennen und dem italienischen Film Festival.

Neueste Artikel