Der Schwede Jonas Colting hat zum zweiten Mal nach 2004 den Ultraman Hawaii gewonnen. In 21:59:44 Stunden siegte Colting bei dem über drei Tage gehenden Event vor dem Brasilianer Alexandre Ribeiro (23:05:04 Std.) und dem US-Amerikaner Tim Sheepers (23:19:03 Std.). Bei den Frauen konnte Shanna Armstrong (26:43:24) aus den USA ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Colting verfehlte bei seinem klaren Siege abermals die neun Jahre alte Bestzeit von Holger Spiegel (21:41:22). Waren es vor drei Jahren nur wenige Sekunden, so blieb der 34-jährige Skandinavier diesmal fast 20 Minuten über der Rekordmarke. Colting lag auch diesmal bis zum abschließenden Doppelmarathon von Hawi zurück nach Kailua-Kona auf Rekordkurs. Nachdem er im Schwimmen und auf dem Rad jeweils die klaren Tagesbestzeiten aufstellte, lief der Schwede in 7:16:31 Stunden nur die drittbeste Zeit und verspielte so auf dem Queen Kaahumanu Highway den Eintrag in die Bestenlisten.
Als einiger Deutscher lief Roland Patzina ins Ziel am alten Airport in Kona ein. Der Kemptener wurde Zwölfter in der Männerwertung und blieb in 29:50:11 Std. nur 13 Minuten über seiner bisherigen Bestzeit aus dem Vorjahr. Der Ultraman-Rotinier Uli Winkelmann mußte das Rennen am zweiten Tag aufgeben.