Mit der aerodynamischen Optimierung von Andy Raelert’s Zeitfahrrad, wurde Swiss Side die Chance gegeben, nicht nur die schnellsten Aero Laufräder zu entwickeln, sondern das ganze Bike-Fahrer-System unter die Lupe zu nehmen. Die Ingenieure von Swiss Side wissen mit über 50 Jahren Erfahrung im Formel-1-Rennsport alles über neueste Technologien im Bereich Aerodynamik. Das Team stellte ihr ganzes Hightech-Know-how zur Verfügung und ging bei der aerodynamischen Entwicklung des CUBE Aerium C:68 so vor, wie es in der Formel 1 üblich ist. Mit der daraus entstandenen Zeitfahrrad-Maschine und in Kombination mit den neuen Swiss Side Hadron Ultimate 800+ Aero Laufrädern fuhr Andy Raelert im vergangen Jahr auf den hervorragenden 2. Platz bei den Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii. Durch die verbesserte Aerodynamik des Gesamt-Setups und die draus folgende Verringerung des Leistungswiderstandes, konnte der Rostocker eindrückliche 10 Minuten auf der 180 km langen Radstrecke einsparen.
„Die neuartigen Technologien und Entwicklungsmethoden haben die Leute fasziniert. Wir bieten nun auch den Endkonsumenten die Möglichkeit das Cube Aerium C:68 zu fahren und den Vorwärtsdrang dieses Zeitfahrrades zu spüren“, so Marko Haas von Cube.
Der Entscheid von Cube bringt dem Swiss Side Aerodynamiker Team die wohlverdienten Lorbeeren für den unermüdlichen Einsatz. „Wir freuen uns, dass neben Andy Raelert nun ein breiteres Publikum in den Genuss unserer bahnbrechenden Technologien kommen wird“, so Jean-Paul Ballard, technischer Direktor von Swiss Side.
Verkaufsstart: Cube Aerium C:68 kommt in den Handel
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

World Triathlon Hamburg: Tertsch will WTCS-Führung behaupten, schafft das DTU-Team den Staffelgold-Hattrick?
World Triathlon Hamburg: Tertsch will WTCS-Führung behaupten, schafft das DTU-Team den Staffelgold-Hattrick?

Ironman-Vorschau: Reischmann und Kleiser in Wales, Haug in Vitoria-Gasteiz
Ironman-Vorschau: Reischmann und Kleiser in Wales, Haug in Vitoria-Gasteiz

Race-Ticker: Tertsch gewinnt Weltcup, Ironman 70.3 EM mit deutschen (Drama)-Siegen
Race-Ticker: Tertsch gewinnt Weltcup, Ironman 70.3 EM mit deutschen (Drama)-Siegen

Unsere besten Bilder der Challenge Roth
Unsere besten Bilder der Challenge Roth

Challenge Roth: Sam Laidlow siegt nach Marathonaufholjagd
Challenge Roth: Sam Laidlow siegt nach Marathonaufholjagd

Challenge Roth: O-Töne der SiegerInnen von der Pressekonferenz
Challenge Roth: O-Töne der SiegerInnen von der Pressekonferenz
Das Cube High-End-Zeitfahrrad des Ironman-WM Zweiten von 2015 Andy Raelert, das Cube Aerium C:68, welches zusammen mit dem Aerodynamik Experten Team von Swiss Side entwickelt wurde, ist ab Dezember 2016 im Handel erhältlich.
Neueste Artikel

World Triathlon Hamburg: Tertsch will WTCS-Führung behaupten, schafft das DTU-Team den Staffelgold-Hattrick?
World Triathlon Hamburg: Tertsch will WTCS-Führung behaupten, schafft das DTU-Team den Staffelgold-Hattrick?

Ironman-Vorschau: Reischmann und Kleiser in Wales, Haug in Vitoria-Gasteiz
Ironman-Vorschau: Reischmann und Kleiser in Wales, Haug in Vitoria-Gasteiz

Race-Ticker: Tertsch gewinnt Weltcup, Ironman 70.3 EM mit deutschen (Drama)-Siegen
Race-Ticker: Tertsch gewinnt Weltcup, Ironman 70.3 EM mit deutschen (Drama)-Siegen

Unsere besten Bilder der Challenge Roth
Unsere besten Bilder der Challenge Roth

Challenge Roth: Sam Laidlow siegt nach Marathonaufholjagd
Challenge Roth: Sam Laidlow siegt nach Marathonaufholjagd

Challenge Roth: O-Töne der SiegerInnen von der Pressekonferenz
Challenge Roth: O-Töne der SiegerInnen von der Pressekonferenz