Am 27. Mai 2007 gibt es ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal ertönt der Startschuss zum Triathlon im sportlichen Herz Münchens, dem Olympiapark. Bei garantierten 26 Grad Wassertemperatur beginnt im Olympiabad, dem schnellsten Wasser der Welt, wieder ein packendes Rennen gegen die Uhr mit 400 Metern Schwimmen. Anschließend aufs Rad, 20 Kilometer sind im und um den Olym-piapark auf komplett gesperrten Straßen zurückzulegen, bevor es auf die abschließende Laufstrecke mit fünf Kilometern geht.
Noch nie waren die Startplätze für den Stadt-Triathlon München so begehrt: Jeder Teilnehmer braucht seinen Stellplatz in der Wechselzone und schon Anfang April waren alle 900 Startplätze. Wir haben dann nochmals neu geplant und werden heuer noch mal einhundert Teilnehmer mehr zulassen als im Vorjahr. Aber im Interesse eines fairen und sicheren Wettkampfs für die Teilnehmer und der Attraktivität für die Zuschauer werden wir leider bald die Anmeldung schließen müssen und Absagen verschicken, spricht Knut Kress, Präsident des ausrichtenden München Road Runners Clubs, dem mit über 700 Mitgliedern größtem Triathlonverein Bayerns.
Nur für den Nachwuchs gibt es noch ein paar freie Startplätze: Nachmittags ergänzt ein Kinder- und Schülertriathlon für rund 200 Sechs- bis Dreizehnjährige die Veranstaltung. Auf dem Alter ent-sprechenden Distanzen geht es hier um das, was wirklich jedes Kind kann: Schwimmen, Radeln und Laufen.