tri2b.com

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Neueste Artikel

Mit dem letzten Märzwochenende nimmt die neue Saison immer mehr an Fahrt auf. Beim GISAduathlon in Halle werden am Samstag die DM-Titel im Sprint-Duathlon vergeben. Im portugiesischen Quarteira startet der Triathlon-Europacup in die Saison 2025 und im fernen Australien findet der erste Xterra Weltcup der neuen Saison statt.
Willy Hirsch vom SV Halle
Willy Hirsch ist der Topfavorit auf den Sieg bei der Duathlon Sprint DM in Halle – Bildrechte: tri2b.com

Mit dem letzten Märzwochenende nimmt die neue Saison immer mehr an Fahrt auf. Beim GISAduathlon in Halle werden am Samstag die DM-Titel im Sprint-Duathlon vergeben. Im portugiesischen Quarteira startet der Triathlon-Europacup in die Saison 2025 und im fernen Australien findet der erste Xterra Weltcup der neuen Saison statt.

GISAduathlon mit DM im Duathlon-Sprint

Insgesamt 600 Athletinnen und Athleten sind am Wochenende beim GISAduathlon und dem darin integrierten DTU Para- und Nachwuchs-Cup am Start. „Wir haben einen Teilnehmerrekord“, sagt Konrad Fiedler vom ausrichtenden SV Halle Triathlon.

Für die Entscheidung um den DM Duathlon-Sprinttitel über 5 km Laufen, 21 km Radfahren und 3 km Laufen sind 55 Frauen und 125 Männer gemeldet. Als Topfavorit auf den Sieg geht Willy Hirsch ins Rennen. Der Hallenser im Trikot des SV Halle, der sich im vergangenen Herbst mit Rang zwei beim Ironman Barcelona die Quali für die Ironman WM in Nizza holte, nimmt das Rennen in der Heimat als Formtest nach der langen Vorbereitungszeit mit. Bei den Frauen zählt die Vorjahreszweite Jasmin Ulbrich (ebenfalls SV Halle) zu den Favoritinnen auf den DM-Titel.

Der DTU Para- & Nachwuchs-Cup geht über zwei Wettkampftage. Am Samstag steht das Schwimmen auf der 50 m Bahn in der Schwimmhalle Halle Saale auf dem Programm. Am Sonntag folgt die Rad- und Laufdisziplin in Lochau. Im Nachwuchs Cup sind 280 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet gemeldet, wobei den Topplatzierten die Qualifikation für die Jugend-EM und Jugend-WM winkt. Beim Para-Cup sind mit Martin Schulz und Max Gelhaar die deutschen Aushängeschilder im Paratriathlon am Start.

Der GISAduathlon kann an Samstag, 29.03. 2025 ab 11 Uhr per Livestream verfolgt werden.

Mehr Infos unter: triathlon-halle.de

Triathlon Europacup-Auftakt in Quarteira

In Quarteira an der portugiesischen Algarve startet der Triathlon-Europacup in die Saison 2025, nachdem das Rennen in der spanischen Enklave Melilla abgesagt worden war. Es geht über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen). Im Männerfeld sind mit Jan und Eric Diener, Jonas Osterholt, Fabian Schönke, Benedikt Bettin, Till Kramp, Philipp Mack, Justus Töpper und Linus Lehnen insgesamt neun Deutsche gemeldet. Bei den Frauen führt Jule Behrens das vierköpfige deutsche Aufgebot an. Die weiteren Starterinnen sind Sophie Gießmann, Isabel Sterr und Finja Loges.

Xterra Weltcup-Start in Australien

In Dunsborough startet am Wochenende der Xterra-Weltcup in die Saison 2025. Neben dem klassischen Xterra über 1,5 km Schwimmen, 31 km Mountainbike und 10 km Traillauf steht in dem Küstenort in Western Australia auch ein Short Track-Rennen (400 m Schwimmen, 8 km MTB, 3 km Laufen) auf dem Programm.

Es kommt dabei zum Aufeinandertreffen der starken Europäer und der einheimischen Crosstriathlon-Szene. Bei den Frauen geht die amtierende Weltmeisterin Solenne Billouin aus Frankreich als Topfavoritin ins erste Xterra Weltcup-Wochenende der neuen Saison. Die Weltcup-Gesamtsiegerin der Vorsaison trifft dabei auf ihre Landsfrau Alizée Paties, die 2023 die Erstauflage des Xterra-Weltcups für sich entschied.

Bei den Männern dürfte der Sieg wohl nur über den Franzosen Arthur Forissier gehen. Der zehnmalige Xterra-Sieger trifft in Dunsborough auf den Dänen Jens Emil Sloth Nielsen, der die Saison 2024 als Weltcup-Zweiter beendete. Konkurrenz gibt es u.a. von den beiden Australiern Ben Forbes und Tom Fisher, sowie dem Neuseeländer Kieran McPherson.

Neueste Artikel