Die Advance-Gruppe ist ein privates Familienunternehmen, das seine Geschäftsfelder in den Bereichen Medien, Kommunikation, Unterhaltung und Bildung betreibt. Das Unternehmens, für das weltweit über 15.000 Mitarbeiter in 19 Ländern arbeiten, hat seinen Hauptsitz in New York. Der Kaufpreis des Aktienpakets soll bei 730 Millionen US-Dollar* gelegen haben.
Neben Advance stieg außerdem die ebenfalls in den USA ansässige Investmentfirma Orkila Capital mit ein, die auch in der Medien- und Unterhaltsbranche tätig ist. Deren geschäftsführender Gesellschafter Jesse Du Bey war bereits im Jahr 2008 am Ironman-Verkauf von der World Triathlon Corporation (WTC) an Providence Equity Partners als deren Geschäftsführer beteiligt. Du Bey wird nun zusammen mit Advance und Ironman-CEO Andrew Messick den Verwaltungsrat des neuen Unternehmenszusammenschlusses bilden. Die Wanda Sport Gruppe zieht sich allerdings noch nicht ganz aus dem Ironman-Geschäft zurück und wird die Rennen im Triathlon-Wachstumsmarkt China mit einer exklusiven Lizenzvereinbarung weiter betreiben.
Mit dem publik gewordenen Ironman-Verkauf an Advance ist nun auch die zuletzt mehrmals offensiv herangetragenen Kaufofferte der Professional Triathlon Organisation (PTO) und des dahinter stehenden Investors Crankstart Investments ins Leere gelaufen.
Wanda hatte im Jahr 2015 die Marke Ironman für 650 Millionen US-Dollar erworben. Im Sommer 2019 ging die Wanda Sports Group Co Ltd an die Börse. Allerdings entwickelte sich der Aktienkurs fast durchgehend negativ und setzte so die Wanda Sports Group unter Druck.
*lt. neuestem Wikipedia-Update für die Marke Ironman und Advance Publications
Wanda Sports Group verkauft Ironman an US-Investmentunternehmen
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens

Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind
Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind

Indoor-Weltcup: Laura Lindemann als Titelverteidigerin in Liévin
Indoor-Weltcup: Laura Lindemann als Titelverteidigerin in Liévin

Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series
Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series

Canyon eröffnet Store in München
Canyon eröffnet Store in München
Die US-amerikanische Unternehmensgruppe Advance hat die Marke Ironman mit seinen über 235 weltweiten Veranstaltungen aus der chinesischen Wanda-Gruppe heraus gekauft. Advance und Wanda schlossen dazu einen Aktienkaufvertrag, wie beide Unternehmen jeweils am Donnerstag in Pressemeldungen bekannt gaben.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens

Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind
Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind

Indoor-Weltcup: Laura Lindemann als Titelverteidigerin in Liévin
Indoor-Weltcup: Laura Lindemann als Titelverteidigerin in Liévin

Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series
Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series

Canyon eröffnet Store in München
Canyon eröffnet Store in München