Insgesamt 15 Teams sind für das Staffel-Qualifikationsrennen über 4x 300 m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,7 km Laufen gemeldet, von denen die drei Topplatzierten das Tokio-Ticket dann so gut wie sicher in der Tasche haben. Das Deutsche Team hat sich die Olympia-Teilnahme bereits gesichert und ist deshalb nicht am Start.
Im Männer-Einzelrennen am Samstag sind mit Jonas Schomburg, Jannik Schaufler und Lasse Nygaard-Priester auch drei DTU-Athleten gemeldet. Zu den Topfavoriten auf den Sieg zählen in Lissabon u.a. der dreimalige ITU-Weltmeister Mario Mola aus Spanien und das norwegische Trio mit Yokohama-Sieger Kristian Blummenfelt, Gustav Iden und Caspar Stornes. Aus der Schweiz gehen Max Studer, Andrea Salvisberg und Sasha Caterina ins Rennen. Österreich schickt mit Lukas Hollaus, Lukas Pertl und Alois Knabl ebenfalls drei Athleten ins Rennen.
In der Frauenkonkurrenz am Sonntag gehören die beiden US-Amerikanerinnen Summer Rappaport und Kirsten Kasper, die Britin Vicky Holland und Rachel Klamer aus den Niederlanden zum Kreis der Sieganwärterinnen. Spannung verspricht auch der Start von Nicola Spirig, die nach ihrem Sieg bei der Challenge Gran Canaria, wieder auf die kurze Distanz wechselt und bereits am Freitag auch in der Schweizer Mixed-Staffel antreten wird. Neben Spirig gehen mit Julie Derron, Jolanda Annen und Lisa Berger noch drei weitere Schweizerinnen an den Start. Aus Österreich sind die Yokohama-Fünfte Julia Hauser und Sara Vilic gemeldet.
Weltcup in Lissabon mit Mixed-Relay Olympia-Quali
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Paratriathlon: Max Gelhaar gewinnt WTPS-Rennen in Montreal
Paratriathlon: Max Gelhaar gewinnt WTPS-Rennen in Montreal

Triathlon Sprint-EM: Gold für Franca Rust und Kjell Brandt
Triathlon Sprint-EM: Gold für Franca Rust und Kjell Brandt

Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe
Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe

Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze
Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
In Portugals Hauptstadt Lissabon steht am Samstag (Männer) und Sonntag (Frauen) ein Triathlon-Weltcup über die Olympische Distanz auf dem Programm. Bereits am Freitag findet zudem ein Qualifikationsrennen für die erstmals in Tokio bei Olympischen Spielen auf dem Programm stehende Mixed Relay statt, bei dem die Staffel aus der Schweiz noch um ihr Startrecht in Tokio kämpft.
Neueste Artikel

Paratriathlon: Max Gelhaar gewinnt WTPS-Rennen in Montreal
Paratriathlon: Max Gelhaar gewinnt WTPS-Rennen in Montreal

Triathlon Sprint-EM: Gold für Franca Rust und Kjell Brandt
Triathlon Sprint-EM: Gold für Franca Rust und Kjell Brandt

Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe
Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe

Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze
Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932