Nach den beiden erfolgreichen Ablegern des Quelle Challenge Roth in Wanaka/Neuseeland und in Niederbronn-Les-Bains/Frankreich dort findet am 25. Mai die ausgebuchte Premiere der neuen Halbdistanz statt , hat die TEAMChallenge GmbH jetzt nach Spanien zwei weitere Lizenzen vergeben. In und um Barcelona, an der landschaftlich traumhaften Costa del Maresme, wird am 10. Mai 2009 erstmals der Evolution Challenge Costa Barcelona Maresme in der Halbdistanz ausgetragen, am 4. Oktober folgt dann auf derselben Streckenführung der Challenge Costa Barcelona Maresme in der Langdistanz.
Der katalonische Streckenabschnitt der spanischen Mittelmeerküste erstreckt sich südlich der Costa Brava auf etwa 50 Kilometern bis kurz vor Barcelona. Start und Ziel ist bei beiden Wettbewerben der Badeort Calella de Mar, eines der touristischen Zentren der Region. Dort sind auch die beiden Wechselzonen vorgesehen. Identisch ist beim Halbdistanzrennen im Mai (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen) und der klassischen Langdistanz im Oktober die Streckenführung beim großen Wettkampf sind jedoch zwei Runden pro Disziplin zu absolvieren. Der schnelle Radkurs führt entlang der überwiegend vierspurigen Küstenstraße mit gut gepflegter Asphaltdecke, die komplett für den Verkehr gesperrt wird. Dort sind mehrere kleine Anstiege zu überwinden, höhere Berge gibt es jedoch nicht. Die Laufstrecke von Calella del Mar nach Malgrat de Mar und zurück entlang der attraktiven, gut frequentierten Strandpromenade besteht überwiegend aus Weichboden und nur wenig Asphalt.
Besondere Anziehungskraft auf die Athleten dürfte sicherlich der geografisch günstig gelegene Austragungsort der neuen Wettbewerbe sein: Bislang gibt es auf dem spanischen Festland, einem der wichtigsten Triathlon-Märkte weltweit, überhaupt noch kein Angebot. Nicht nur für die spanische Triathlon-Szene, sondern auch für die Triathlon-verrückten Franzosen aus dem südwestlichen Teil ihres Landes tut sich hier eine höchst willkommene neue Destination auf. Mit Bedacht gewählt hat Challenge-Veranstalter Felix Walchshöfer auch die Terminsetzung: Der Halbdistanz-Termin am 10. Mai ist, bei schon stabiler Wetterlage am Mittelmeer, absolut perfekt als Vorbereitungsrennen für den Quelle Challenge Roth. Mit der Langdistanz im Oktober belegen wir den spätesten Wettkampftermin im Jahr auf europäischem Boden. Mit rund 22 Grad Wasser- und 28 Grad Lufttemperatur herrschen dann in Spanien ideale Rennbedingungen, und es gibt zu diesem Zeitpunkt in ganz Europa keine namhafte Triathlonveranstaltung. Wir sprechen damit alle Athleten an, die in Europa pro Jahr zwei Langdistanzen machen wollen, darüber hinaus natürlich auch alle Triathleten, deren Hawaii-Qualifizierung nicht geklappt hat und die vor dem Winter noch einen Wettkampf bestreiten wollen.
1.500 Teilnehmer zur Premiere
Mit der Lizenzvergabe hatte sich TEAMChallenge Zeit gelassen: Knapp drei Jahre dauerten die Vorbereitungen. Mit dem Ergebnis der Verhandlungen ist Felix Walchshöfer nicht nur zufrieden, sondern richtig glücklich. Örtlicher Ausrichter ist die Sportmarketing-Firma Evolution mit Jordi Gonzales, Roberto Mondéjar und Eduardo No an der Spitze. Vor allem Gonzales ist in Roth kein Unbekannter, denn der langjährige Technische Leiter des Ironman Lanzarote kooperiert bereits seit einigen Jahren mit TEAMChallenge als deren kompetente Auslandsvertretung auf dem spanischen, portugiesischen sowie mittel- und südamerikanischen Markt. Für eine ausgesprochen günstige Wahl hält Walchshöfer auch die örtlichen Gegebenheiten: eine touristisch gut erschlossene und attraktive Region, aufgeschlossene und triathlonbegeisterte Partner vor Ort sowie die hervorragende Erreichbarkeit über die Flughäfen Barcelona und Girona seien hervorragende Faktoren für einen schnellen Erfolg der beiden neuen Wettkämpfe auf dem Markt.
Jordi Gonzales rechnet bei der Premiere mit rund 1.500 Startern auf der Halbdistanz und 2.000 Teilnehmern beim großen Rennen im Oktober. Die Anmeldelisten für beide Wettkämpfe werden am 15. Mai 2008 geöffnet. Die Preise sind moderat: Der Start bei der Halbdistanz kostet bei Anmeldung bis 30. September nur 120 Euro. Für die Langdistanz sind (ebenfalls bis 30. September) 300 Euro fällig. Aufgrund der bereits im Vorfeld riesigen Resonanz dürften beide Wettkämpfe bald ausgebucht sein.