Am kommenden Sonntag werden die ersten Triathlon DM-Titel des Jahres vergeben. In Oberstaufen im Allgäu treffen sich Deutschlands beste Wintertriathleten, um über 6 km Laufen, 12 km Mountainbike und 8 km Skilanglauf ihre Meister zu küren. Spannung verspricht dabei das Duell von Challenge Roth-Sieger Michael Göhner gegen die Spezialisten im Wintertriathlon.
Ein weiterer Spannungspunkt könnte das Wetter sein. Seit drei Tagen herrscht auch im Allgäu Tauwetter mit vorfrühlingshaften Temperaturen. Doch Organisationschef Oli Presser gab gegenüber tri2b.com Entwarnung. Die Kalzhofener Loipe ist noch dick mit Natur- und Kunstschnee belegt. Das wird fürs Skilanglaufen kein Problem. Sollte es in den Mittagsstunden zu weich werden, dann werden wir beim Laufen allerdings wieder auf die Straße ausweichen.
Göhner hofft auf Podestplatz, WM-Fünfter Antonioli kommt ins Allgäu
Dies wäre dann eine Ausgangsposition wie vor drei Jahren, als Michael Göhner die damals noch international vertretene deutsche Wintertriathlonelite düpierte und Deutscher Meister wurde. Das Treppchen nehme ich ins Visier, gab Göhner auch diesmal vier Tage vor dem Rennen zu Protokoll. Wobei er im Anschluss gleich nachschob, schon froh zu sein, wieder schmerzfrei trainieren zu können, nachdem ihn im vergangenen Herbst massive Rückenprobleme zu schaffen machten. Ebenfalls in die Topränge werden wohl auch die Meister der vergangenen beiden Jahre wollen. René Hördemann (1. DM 2009, KSV Baunatal) und Florian Holzinger (1 DM 2008, Trisport Ansbach) haben ihren Start zugesagt und dürften Göhner vor allem auf dem Rad und in der Loipe fordern. Wenn es um den Gesamtsieg geht, dann könnte jedoch ein ganz anderer Name ganz vorne stehen. Daniel Antonioli wird am Sonntag starten, teilte Presser hocherfreut mit. Der WM-Fünfte der diesjährigen Wintertriathlon-EM würde mit einem Sieg in die Fußstapfen seiner italienischen Landsleute treten. 1999 hatte Paoli Riva die Premiere des Wintertriathlon in Oberstaufen gewonnen.
Völlig offen ist die Frage über die Favoritinnen im Frauenrennen. Nach der Babypause konzentriert sich die Seriensiegerin der letzten Jahre, Sigrid Mutscheller, auf den Skilanglauf. Eine Rückkehr in den Wintertriathlon ist nicht geplant. Zu zeitaufwendig sei das Training mit Familie erklärte Mutscheller. Da auch die Vorjahressiegerin und Lokalmatadorin Jutta Schubert nicht gemeldet hat, könnte am Ende die Sommertriathletin Silvia Czaika (Team Carboo4U) ganz oben stehen.
Apres-Ski an der Olympia-Bar
Neben dem Eliterennen gibt es auch wieder ein Wettkampf für Wintertriathlon-Einsteiger. Über die verkürzten Distanzen von 3 km Laufen, 8 km Mountainbike und 4 km Skilanglauf starten in diesem Jahr auch erstmals die Staffeln. Im Rahmenprogramm gibt es passend zum derzeitigen internationalen Sportproramm auch wieder eine Olympia-Bar.