tri2b.com

Wintertriathlon DM: Für die Elite geht es um die WM-Quali

Neueste Artikel

In der kommenden Woche startet mit der Wintertriathlon-DM in Oberstaufen die kurze Saison der Winterdreikämpfer auf deutschem Boden ...

In der kommenden Woche (Samstag, 19. Januar 2008) startet mit der Wintertriathlon-DM in Oberstaufen die kurze Saison der Winterdreikämpfer auf deutschem Boden. Für die deutschen Eliteathleten zählt das Rennen im Oberallgäu als Qualifikationskriterium für die WM Ende Februar, die im Rahmen des Coolman am Kniebis bei Freudenstadt ausgetragen wird. Zusätzlich Spannung verspricht das Rematch zwischen den besten deutschen Wintertriathleten um David Roderer, die in Oberstaufen wieder auf den Vorjahressieger Michael Göhner treffen.

Schon vor den Weihnachtsfeiertagen wurde auf dem Wettkampfgelände diesmal genügend Kunstschnee produziert, so dass trotz des seit dieser Woche andauernden milden Föhnwetters die Austragung des Skilanglaufs gesichert ist, gehen die Oberstaufener Organisatoren auf Nummer sicher. Außerdem ist für die kommende Woche wieder kälteres Wetter, mit gelegentlichen Schneefällen am Alpenrand, vorausgesagt.

Maik Petzold hat gemeldet
Wer nach sechs Kilometern Laufen, die bei guten Bedingungen wieder auf Schnee ausgetragen werden, zwölf Kilometern Mountainbike, wobei eine kurze Schneepassage geplant ist und acht Kilometern Langlauf in der Skatingtechnik deutscher Meister wird, ist bei den Herren mehr als offen. Vorjahresieger Michael Göhner (TSG Reutlingen) hat schon früh im Winter an seiner Skatingtechnik gefeilt und dürfte hier sogar noch etwas stärker sein, als bei seinem Sieg im letzten Februar. Aus der Szene der Wintertriathleten ist David Roderer (SC Neubau/Team Schulz) der beständigste Athlet der letzten Jahre und mit seiner Lauf- und Radstärke sicher einer der ersten Verfolger des Ironman-Athleten Göhner. Weitere Anwärter auf die vorderen Plätze sind René Hördemann (KSV Baunatal), Überraschungsdritter im letzten Jahr, und der Routinier Dirk Debertin (Karlsruher Lemminge; 5. 2007). Ebenfalls liebäugelt, nach Aussage des DTU-Beauftragten für den Wintertriathlon Uli Mutscheller, der Bad Tölzer Stefan Frank noch mit einem Start im Allgäu. Auch auf der Startliste steht Maik Petzold. Der Bautzener, im September bei der WM in Hamburg durch sein DNF der Pechvogel im deutschen Team, ist kein Unbekannter im Oberstaufener Schnee. Schon 2003 bei der Weltmeisterschaft war Petzold im Eliterennen am Start, das damals Benjamin Sonntag überlegen gewann.

Mutscheller vorne weg?
Bei den Frauen scheinen die Fronten schon vor dem Rennen geklärt. Sigrid Mutscheller (Team multisportsnetwork) wird auch diesmal wieder als große Favoritin ins Rennen gehen. Erst letzte Woche konnte die fünffache Weltmeisterin beim Saalfeldener Skimarathon über die halbe Distanz von 21,1 Kilometer gewinnen. Außerdem soll ein Start beim Wintertriathlon Weltcup im französischen Valberg (13. Januar) Aufschluss über die Form geben. Dort startet auch die DM-Vorjahreszweite Anke Kullmann (TF Feuerbach) in die Saison. Dritte im Bunde der Favoritinnen wird in diesem Jahr wieder die Westallgäuerin Jutta Schubert (RSC-GAT Kempten) sein, die im letzten Jahr verletzungsbedingt nicht bei ihrem Heimrennen starten konnte.

Neben den Eliterennen und den Staffeln, bei der sich drei Starter die Streckenlängen der Elite teilen, können sich auch die „Jedermänner/-frauen“ wieder auf verkürzten Strecken versuchen. Nähere Informationen über den Wintertriathlon sowie Anmeldeformulare finden Sie unter www.wintertriathlon.de . Voranmeldungen sind noch bis Dienstag, 15. Januar 2008 möglich.

Neueste Artikel