Das hat sich auch Anne Haug auf die Fahne geschrieben. 170 Punkte Vorsprung hat die Bayreutherin in der Gesamtwertung auf die Britin Jodie Stimpson, Gwen Jorgensen aus den USA liegt nur weitere 100 Punkte zurück. Es ist also noch lange nichts entschieden. Anne Haug will sich deshalb auch noch einmal ganz auf das Rennen in Stockholm konzentrieren. Was am Ende dabei herauskommen kann, hat die 30-Jährige in Hamburg gezeigt: Nach einem halben Jahr gezielter Vorbereitung gewann sie das Rennen an der Alster. Den Schwung will sie jetzt mit in die schwedische Hauptstadt nehmen. Das Rennen dort dürfte noch in guter Erinnerung sein. Vierte war sie im vergangenen Jahr, als das Rennen noch über die Sprintdistanz ging.
Diesmal stehen 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen an. Der Kurs, insbesondere die Radstrecke, dürfte Anne Haug entgegen kommen. Kurvig geht’s durch die Altstadt Stockholms, dabei sind auch ein paar Höhenmeter zu überwinden. Dass sie es mit der direkten Konkurrenz zu tun bekommt, ist selbstverständlich. Denn auch die will keine Chance auslassen. Das gilt auch für die drei anderen deutschen Starterinnen: Anja Knapp, Rebecca Robisch und auch Hanna Philippin haben sich in den letzten Wochen stark präsentiert und wollen das in Schweden erneut beweisen. Zumal Robisch und Knapp 2012 in Stockholm die Plätze zehn und zwölf belegten.
Mit einem Mini-Aufgebot bestreitet die Deutsche Triathlon-Union das Rennen der Männer. Gregor Buchholz und Jonathan Zipf treffen auf die versammelte Elite – angeführt von Javier Gomez. Dessen Vorsprung auf Landsmann Mario Mola und den Südafrikaner Richard Murray dürfte nur noch Makulatur sein. Vielmehr interessiert – bei normalen Rennverlauf – der Abstand zwischen Gomez und den beiden Brownlees: 565 Punkte beträgt noch der Abstand zum Titelverteidiger Jonathan Brownlee, der derzeit Rang fünf einnimmt, und 625 sind es zum Olympiasieger Alistair Brownlee. Will Jonathan Brownlee seinen Titel verteidigen, muss auch in Stockholm ein Sieg her, um dann im September in London das Meisterstück perfekt machen zu können.
Advertorials & Material-News

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Es geht in die Schlussrunden der World Triathlon Series. Am Wochenende (24./25. August) findet in Stockholm das vorletzte Rennen der WM-Serie statt. Ein extrem wichtiges, wie ein Blick auf die Gesamtwertungen zeigt. Sicher kann sich noch kein Athlet sein, weder bei den Frauen noch bei den Männern. Ein Topresultat muss nochmal her.
Neueste Artikel

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach