Das gilt auch für derzeit in der WM-Rangliste führenden Athleten. Javier Gomez kommt als Spitzenreiter in die Hansestadt und führt ein starkes spanisches Trio mit Mario Mola und Fernando Alarza an. Richard Murray aus Südafrika, der Australier Ryan Bailie und Vincent Luis aus Frankreich sind die nächsten aus der Rangliste, die sich eine gute Ausgangsposition verschaffen wollen. Denn Zwei fehlen in Hamburg: Sowohl Alistair als auch Jonathan Brownlee lassen dieses Rennen aus.
Aus deutscher Sicht geht es darum, möglichst weit vorne zu landen. Justus Nieschlag hat schon bewiesen, dass er gerade über die Sprintdistanz mit den Topleuten mithalten kann; über Steffen Justus, der in Hamburg immer gute Rennen abgeliefert hat, muss kein Wort weiter verloren werden; Gregor Buchholz fand in diesem Jahr noch nicht richtig in die Spur und will das nun in Hamburg korrigieren; Maximilian Schwetz vervollständigt das Quartett der Deutschen Triathlon-Union.
Viel Qualität
Viel Qualität ist auch bei den Frauen am Start. Gwen Jorgensen, die Weltmeisterin und Seriensiegerin in diesem Jahr, führt die Startliste an. Ihre Landsfrau Katie Zaferes will die Gelegenheit nutzen und den Abstand zu den Verfolgerinnen vergrößern. das gilt auch für Andrea Hewitt, die Neuseeländerin ist derzeit Dritte der WM-Rangliste. Fehlen aus den Top Ten werden unter anderem Barbara Riveros aus Chile und die Australierin Emma Moffatt.
Vielleicht ist das die Chance für die deutschen Athletinnen. Rebecca Robisch, als 14. beste Deutsche im Klassement, kann sich weiter an die Top Ten heran arbeiten. Anne Haug, Hanna Philippin und Sophia Saller rechnen sich in Hamburg ebenfalls Chancen aus, am Ende unter die besten zu kommen. Anja Knapp und Laura Lindemann, die am letzten Wochenende ihren Europameister-Titel bei den Juniorinnen verteidigte, machen das deutsche Sextett komplett.
Die Startzeiten
Die Frauen eröffnen am Samstag um 15.45 Uhr die Elite-Wettbewerbe, um 17.45 Uhr starten die Männer in die Binnenalster. Beide Rennen können wie gewohnt über den ITU-Kanal triathlonlive.tv verfolgt werden. Die Wettkämpfe in Hamburg führen über die Sprintdistanz.
Am Sonntag werden in Hamburg auch die Weltmeister in der Mixed-Staffel ermittelt. Titelverteidiger ist Großbritannien.