Schon traditionell findet die Weltmeisterschaft der Cross-Triathleten immer eine Woche nach dem IRONMAN Hawaii statt. So auch diesmal, wenn es am Sonntag um die XTERRA-Krone auf Maui geht. Der Favoritenkreis beschränkt sich dabei auf einige wenige Athleten.
Die größten Chancen auf den Titel bei den Frauen über die 1,5 Kilometer Schwimmen, 30 Kilometer auf dem MTB und anschließenden zehn Kilometer Geländelauf werden der Kanadierin Melanie McQuaid eingeräumt. Sie will ihren dritten Sieg innerhalb der vergangenen vier Jahre holen und würde damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Der Weg zum Sieg auf Maui führt in diesem Jahr somit wieder über sie. Oder über Jamie Whitmore (USA), die 2004 den Titel auf Maui gewann und bei der XTERRA Global Tour in diesem Jahr allein fünf Rennen gewinnen konnte. Die größten Konkurrentinnen der beiden kommen aus Europa. Renata Butcher (SUI) gewann in dieser Saison sechs Rennen, die Britin Julie Dibens war Siegerin, als die XTERRA Global Tour in Dänemark Station machte.
Lebrun wieder bei den Männern?
Zu den Titelanwärtern bei den Männern zählen in erster Linie Brent McMahon und natürlich der Titelverteidiger Nicolas Lebrun. Letzterer würde damit eine kleine Serie der vergangenen Jahre fortsetzen, als der Sieger jeweils seinen Vorjahressieg wiederholen konnte. Lebrun kommt immerhin auch mit der Empfehlung hochkarätiger Siege wie in Italien, Tschechien, Brasilien und Dänemark.