ULTRAMAN Hawaii: Inselrundfahrt mit Südseeambiente

von TRIATHLON INFORMER/tri2b.com für tri2b.com | 28.11.2003 um 14:37
Jedes Jahr findet Ende November auf Big Island der ULTRAMAN statt. Nach dem Massenauflauf zum IRONMAN hat das Rennen den Charme der Gründerzeit ...

Alljährlich findet am letzten Novemberwochenende der legendäre ULTRAMAN auf Big Island statt. Nach dem Massenauflauf beim IRONMAN spürt man hier noch den Charme der Triathlon-Gründerzeit. One Way Swim Ausgangspunkt des 515 Kilometer langen Rennens über drei Tage – gestartet wird am Freitag, 29. November - ist wie beim IRONMAN der Pier von Kailua-Kona. Doch führt von dort die zehn Kilometer lange Schwimmstrecke parallel zur Küste und dem Alii Drive, vorbei am White Sands Beach, Richtung Süden. Zielpunkt des Schwimmens ist die Keauhou-Bucht, wo bis vor drei Jahren auch die zweite Wechselzone des IRONMAN am Kona Surf Hotel beheimatet war. Als zweite Teilstrecke des ersten Tages steht dann ein 145 Kilometer langer Radtrip bis zum Volcano National Park auf dem Programm. Die Strecke entlang des Highway 11 führt an den Hängen des Mauna Loa Vulkans Richtung Süden, gilt als windanfällig und es sind satte 2000 Höhenmeter zu bewältigen. Tag zwei ist "Bikers-Day" Am zweiten Tag stehen sogar 276 Kilometer Radfahren an - die einem Radweltcup würdige Distanz führt vom Volcano National Park über Hilo nach Waimea in den Norden von Big Island. Zum Abschluss geht es über das Farmland der Kohala-Mountains zum Tagesziel in Hawi, bestens bekannt als Radwendepunkt des IRONMAN. Zurück auf den Pfaden des IRONMAN Als letzter Akt folgt am dritten Tag der Doppelmarathon über 84,4 Kilometer. Gelaufen wird auf dem Radkurs des IRONMAN, zuerst auf dem Highway 270, dann über den Queen Ka´ahumanu Highway zurück bis nach Kailua-Kona, wo am Old Airport Statepark die Ultramänner von ihren Betreuern und Fans im Ziel empfangen werden. Deutscher Streckenrekord Das Rennen findet jährlich seit 1983 statt, nur in den Jahren 1987 und 1991 wurde es abgesagt. Bekanntester Sieger des Rennens dürfte „Terminator“ Scott Molina sein, der sich nach seinem Sieg beim ULTRAMAN 1984 auch noch 1988 in die Siegerliste des IRONMAN Hawaii eintragen konnte. Die meisten Siege gehen auf das Konto von Gary Shields aus Hawaii, der von 1988 bis 1990 dreimal in Folge siegreich war. Streckenrekordhalter ist aber ein Deutscher: Der gebürtige Ostwestfale Holger Spiegel war bei seinem Sieg 1998 nur 21:41:22 Stunden unterwegs. Bei den Damen steht die Bestzeit bei 25:45:51 Stunden, aufgestellt von der US-Amerikanerin Tina Bischoff im Jahre 1989. 15 Starter stellen sich Bei der diesjährigen Austragung wird dem Vorjahressieger Gordo Byrn aus Neuseeland die Titelverteidigung zugetraut. Als Empfehlung bringt er die Plätze drei und sieben von den IRONMAN-Rennen in Kanada und Neuseeland mit. Insgesamt sind 15 Teilnehmer am Start, darunter auch drei Frauen, die allesamt Erfahrung auf langen Strecken mitbringen.
Zaehler