Triathlon-Wetsuit-Pflegetipps: Richtig säubern, aufbewahren und transportieren

von tri2b.com | 23.05.2024 um 20:21
Bei modernen Triathlon-Wetsuits kommen hochelastische Materialien zum Einsatz, die einen höchstmöglichen Passformkomfort und höhere Schwimmgeschwindigkeiten ermöglichen. Damit diese Eigenschaften möglichst lange erhalten bleiben, sind bei der Reinigung und Aufbewahrung einige wichtige Regeln zu beachten. Hier sind unsere Pflegetipps für ein langes Triathlon-Neopren-Leben.

 

Die Reinigung:

Das Neoprenmaterial kann sowohl von Salzrückständen beim Schwimmen im Meerwasser und vom Chlor beim Schwimmen im Pool beschädigt werden. Außerdem leidet der Triathlon-Wetsuit auch vom sonstigen Schmutz und Schweiß. Der Neo sollte daher nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser gesäubert werden.

 Dusche für den Triathlon-Neoprenanzug - © tri2b.com

 

  • Dazu am besten den Triathlon-Wetsuit in der Badewanne ausspülen. Für eine umfassende Säuberung des Innenfutters kann auch eine kleine Menge pH-neutrale Seife verwendet werden.
  • Den Triathlon-Wetsuit anschließend auf links gedreht trocknen. Dazu am besten flach über den Wäscheständer legen. (am Kleiderbügel aufhängen kann zu Materialausdehnungen im Schulterbereich führen). Achtung! Nicht in der direkten Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen trocknen lassen, da die UV-Strahlung und zu viel Wärme das Neoprenmaterial schneller altern lässt.
  • Ist das Futter des Wetsuits wieder trocken, dann anschließend auf die rechte Seite drehen. So kann auch noch die glatte Neoprenseite abtrocknen.

© tri2b.com

Der Transport:

© tri2b.com

Beim Transport gilt die Maxime, den Triathlon-Wetsuit so zusammenlegen, dass keine Falten im Brustbereich entstehen können. Dies gelingt am besten so:

  • Triathlon-Wetsuit auf mit der Vorderseite auf den Boden legen
  • Arme und Beine einfalten
  • Triathlon-Wetsuit 1x in der Hüfte falten
  • anschließend zusammenrollen und in die Sporttasche bzw. Neobeutel packen.

 

Die Lagerung:

Die richtige Aufbewahrung des Triathlon-Wetsuits verhindert, dass das Neoprenmaterial und die Nähte über längere Zeiträume knittern und gedehnt wird.

© tri2b.com

  • Die beste Art, einen Neoprenanzug aufzubewahren, besteht darin, ihn mit dem Taillenbereich über einen Kleiderbügel zu hängen, damit die empfindlichsten Bereiche wie Schultern und Arme keine Spannung haben.
  • Bei Neoprenanzügen mit sehr flexiblen Schultern (Orca Apex Flex oder Orca Apex Flow) sollte dies unbedingt beachtet werden, da sonst die Elastizität des dünnen Neoprenmaterials mit der Zeit seine Eigenschaften verliert.
  • Triathlon-Wetsuit-Modelle mit festerem Material im Schulterbereich können auch auf einen breiten Kleiderbügel gehängt werden.

Aktuelle Wetsuit-Tests:

>> Orca Apex Flow: Von allem das Beste ...

>> Orca Apex Flex: Bewegungsfreiheit auf einem neuen Level ...

>> Orca Athlex Float: Viel Auftrieb für wenig Geld ...

Aktuelle Wetsuit Material-News:

>> Neo-Wahl: Der Triathlon-Wetsuit muss zur Schwimmtechnik passen ...

>> Sebastian Kienle im Interview über Neo-Entwicklung, Freiwasser-Schwimmen und Regelwerk ...

>> Orca Lab: Der Weg zum perfekten Triathlon-Wetsuit ...